In liebevoller Erinnerung an unsere Regenbogenkinder

Adorable Dobby von den Drömlingspfoten und seine Geschichte

22.01.2022 - 23.05.2023

Als 5. von 12 kleinen Welpen kam unser kleiner Herr Bordeaux, der später Archie gerufen wurde, mit nur 290 Gramm und damit das leichteste Gewicht gegenüber den anderen (>330g) um 22:15 Uhr auf die Welt. 
Nachdem die letzten (4) kleinen Mäuse auf natürliche Weise beim Tierarzt auf die Welt kamen, war erstmal viel trinken angesagt für alle, so das jeder seine erste und wichtigste Muttermilch abbekommt. 
Leider hatte Dirty anfangs nicht wirklich viel Milch, so wurden die kleinen oft, viel und regelmäßig von uns angelegt und gewogen, sowie zugefüttert von Hand.
Schnell merkten wir, das unser Herr Bordeaux nicht wirklich zugenommen hat, er nicht richtig trank. So lag der Verdacht auf eine Gaumenspalte in der Luft, dies wurde aber nicht bestätigt durch mehrere Hände und unserer Tierärztin wo wir ihn schnellstens vorstellten. Er hat dort auch gleich Flüssigkeit gespritzt bekommen, wir taten alles für ihn. 
Nachdem wir merkten, dass das saugen nicht richtig klappte, haben wir direkt Milch besorgt zum anmischen und zusätzlich Dirty Milch immer wieder abgenommen, die er gesondert von den anderen bekommen hat.
Leider ging es ihm zwischenzeitlich immer schlechter, sodass wir uns auch auf den Weg in die Tierklinik machten mit ihm, da es sich auch anhörte als hätte er noch Wasser in der Lunge. Dort bekam er ein Antibiotikum, welches wir zusätzlich regelmäßig verabreichen mussten. Auch war unsere Tierärztin zum späterer Zeit nochmals vor Ort, um ihm Flüssigkeit zu spritzen, da er wirklich schwer Milch aufnahm. 
Aufpäppeln war unser Wort zu dieser Zeit, alle 1,5 Stunden hieß es in den kleinen Mann mit einer 10ml Spritze zu füttern, was meist rund eine Std gedauert hat, zusätzlich gab es immer wieder einen Welpenbooster. 
Nach rund 3 Tagen hatte er die Kraft wieder!! Er hat aus dem Fläschen (wir haben da Dirty anfangs generell wenig Milch hatte alle zugefüttert) wie alle anderen getrunken. Wiederum ein paar Tage später hat er auch wieder bei Mama Dirty getrunken, was waren wir froh ihn scheinbar über den Berg zu haben. Er hat immer und oft seine Einzelsession bekommen bei Mutti zum trinken, nachdem einer der großen ansaugen durfte❤️ 
Ab der Zeit hat er es geschafft und unser kleiner Kämpfer hat sich ins Leben zurückgekämpft. 
Die kleinen Mäuse wurden immer aktiver, wollten die Welt erkunden. 
Mit als Erster hat Archie dann die Äuglein geöffnet, er war immer vorn dabei, später die ersten raufspiele, er war ganz vorn dabei. 
Allerdings merkten wir zeitig (ca 4.Woche) auch, dass er ab dem Punkt gefühlt eine Woche hinterher hing.
Während die anderen sich schon raus trauten, wollte er noch nicht, hat seine Zeit gebraucht und sich dann erst getraut. Auch das zufüttern mit Hack war erst viel später seines, schmeckte Mama ihre Milch doch besser. 
Als es zur " festen" Nahrung (zu Brei püriert) überging hatte er anfangs auch arg Probleme, so musste auch hier Mutti mehr und länger herhalten. 
Auch an seinem Gebiss sah man (Zähne kamen viel später durch als bei den anderen), dass er weiter zurück gelegen hat, er war immer viel kleiner vom ganzen Körperbau, nicht nur im Gewicht. Er war im gesamten immer unser kleines Baby. 
Die AEP, erste Impfungen, Kontroll Besuche beim Tierarzt, Wurfabnahme alles war super und unauffällig, er war nur immer der kleinste. 
So haben wir uns dazu entschieden, dass er generell erst später ausziehen durfte, sollte er jede Zeit bekommen die er benötigte. 
Und dann kam der Tag der Tage (10 Wochen war Archie alt), wo Kira ihn abholen durfte und auch er hat seine Zuchtstätte verlassen. 

2. Impfung beim Tierarzt und eine Kontrolle die ja dazu gehört hat nichts ergeben, ausser einen kleinen glücklichen Welpen. 
Keiner bemerkte etwas, bis er eines Tages schwankend, regelrecht apathisch rumlief. 
Seine Besitzerin hat sich sofort mit ihm auf den Weg in die Tierklinik nach Hannover gemacht. Dort dann die erschreckende Diagnose, chronische Niereninsuffizienz. 
Der Barfplan wurde entsprechend auf ihn abgestimmt in Absprache immer mit dem Tierarzt. 
Ein Welpentreffen folgte, sowie viele Nachrichten, wo alles bislang für die Verhältnisse gut aussah. 
Bis es Ende 2022/Anfang 2023 ihm viel schlechter ging und seine Werte immer schlechter worden, weiter und weiter, am Ende hieß es Nierenversagen im Stadium 4.

Anfang Mai kam diese Diagnose und es ging ihm rapide noch schlechter... 
Am 22.05 rief Kira uns weinend an, sie stehe wieder beim Tierarzt. Archie hat die letzten Tage ganz schlecht gefressen und auch nichts getrunken und wenn, musste er sich kurz darauf übergeben, er möchte nicht raus gehen und am liebsten nur schlafen. Beim Tierarzt gab es etwas für den Magen und gegen die Schmerzen und die schlechte Nachricht, wenn es sich nicht bessert müssen sie für ihn eine Entscheidung treffen. 
Seine Besitzerin wusste genau wie sehr uns unser kleiner Kämpfer am Herzen liegt. 
Somit bat Kira uns, vorbeizukommen um uns auch verabschieden zu können, da man nicht wusste wie lange ihm noch bleibt. 
Wir machten uns Mittags am nächsten Tag auf den Weg zu ihm, mit dem Gedanken er wird noch ein paar schöne Tage in seiner Familie haben, denn er hatte die tollste Familie die man sich wünschen konnte für einen so großen Kämpfer. 
Er freut sich riiiesig über uns, wusste nicht wo vorn und hinten ist und kam nicht von seinem grinsen weg. 
Wir haben viel über ihn gesprochen und geknuddelt. Man merkte ihm leider jedoch an, dass er sehr müde und kraftlos war nach rund 2 Std. Da er nicht zur Ruhe kam und aufpassen musste, dass wir nicht gehen ohne Tschüss zu sagen, entschlossen wir uns zu gehen, damit er ruhe bekommt. Er wollte am liebsten wohl mitkommen, wollte nicht das wir uns verabschieden und wir dachten nicht, dass dies die letzten Minuten sein werden .... 

Gegen 17 Uhr bekam ich die Nachricht von Kira, dass sie ihn haben gehen lassen müssen, er hat nach unserem gehen starke Anfälle gehabt, sodass sie für ihn entschieden haben. 

Adorable Dobby von den Drömlingspfoten 
22.01.2022 - 23.05.2023


**Sollten Fragen zu Archie seiner Geschichte sein, so meldet euch gern. Wir gehen mit unserer Zucht und Geschichte offen um und beantworten daher jegliche Fragen.